Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol startet mit vielfältigem Programm in die Saison

Mit Fernglas und Spektiv im Reich von Steinbock, Gams, Bartgeier & Co unterwegs – einen Schwerpunkt bilden auch im Sommer 2024 wieder Nature-Watch-Touren.

Das Osttiroler Nationalparkteam startet mit einem umfangreichen Tourenprogramm mit den NationalparkrangerInnen in die Sommersaison. Mit Fernglas und Spektiv ausgestattet durch die einzigartige Landschaft der Hohen Tauern zu wandern, öffnet die Augen für so manch verborgene Besonderheit der Natur.

Viel Natur und unterschiedlichste Führungen für kleine und große NaturliebhaberInnen, Gäste und Einheimischen werden auch heuer wieder angeboten. Geführte Nature-Watch-Touren in allen Tälern, Hüttenwanderungen, bei denen auch die Natur am Weg zur Hütte das Ziel ist, Touren ins „ewige Eis“ (Gletscherwanderungen) und für Frühaufsteher die Morgentour „Wald und Wild erwachen“ rund um den Wildtierbeobachtungsturm im hinteren Defereggental stehen auf der Tagesordnung.

 

Das Kalser Dorfertal verbindet am Kalser Tauern den Salzburger und Tiroler Anteil des Nationalparks Hohe Tauern.

 

Neben spannenden RangerInnen-Touren für Erwachsene und die ganze Familie bietet das Nationalparkteam speziell für Kinder und Jugendliche auch 2024 Waldwildniscamps im Oberhauser Zirbenwald, Junior Ranger Programme, ein Sommercamp im Haus des Wassers und Kinder-Spürnasenprogramme in der Nationalparkregion Osttirol an.

Naturschutzgeschichte hat in Osttirol nicht nur der Nationalpark Hohe Tauern geschrieben, sondern auch der Gletscherfluss „Isel“. Die Isel mit ihrem Ursprung am Umbalkees bildet im Sommer 2024 den Rahmen für die Sonderausstellung im Nationalparkhaus in Matrei. Diese und die Dauerausstellung „Tauernblicke“ sind ab Anfang Juni wieder geöffnet.

Sommerprogramm 2024 zum Download
Öffnungszeiten Nationalparkhaus Matrei

 

Text: Redaktion, Fotos: NPA/Stefan Leitner

22. Mai 2024 um