Österreichs höchste Wetterstation wurde in Osttirol errichtet

Die 205. Wetterstation des Landes Tirol wurde am 15.1 auf der Adlersruhe am Großglockner installiert. Der Standort befindet sich bei der Erzherzog-Johann-Hütte auf 3.454 m.

„Die neue Windstation auf der Adlersruhe am Großglockner ist eine wichtige Ergänzung für unser landesweites großes Netz. Mit den zusätzlichen Daten kann der Lawinenwarndienst Tirol noch genauere Aussagen und Prognosen zur Wind-, sowie Schneesituation treffen, was eine weitere Qualitätssteigerung der Lawinenberichte bewirkt“, erklärt der in Tirol für den Katastrophenschutz zuständige Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler.

Die Montage und Inbetriebnahme der Wetterstation unter der Leitung von Paul Kößler, zuständig für den technischen Bereich des Lawinenwarndienstes Tirol, wurden abgeschlossen – seit Mittwochmittag übermittelt die Station bereits laufend Daten. „Der Standort auf der Adlersruhe liefert uns wichtige Werte zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind im hochalpinen Bereich. Das ist ein großer Vorteil für die Einschätzungen unserer Lawinenkommissionen und der Expertinnen und Experten des Lawinenwarndienstes Tirol“, so Kößler. Rund 10.000 Euro betragen die Kosten für die neue Windstation am Großglockner. Diese werden vom Land Tirol getragen.

 

Eigenbettet in ein beeindruckendes Bergpanorama, befindet sich die Windstation am Dach der Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner.

 

Im Verhältnis zur Fläche Tirols betreibt das Land Tirol die meisten Wetterstationen im Alpenraum. Insgesamt sind es etwa doppelt so viele wie in der Schweiz oder dem Trentino. „Die hohe Dichte in Tirol ist bedingt durch die geographische Lage, durch den Tourismus und die vielen Sportlerinnen und Sportler im freien Gelände. Die Daten unserer Wetterstationen sind wesentlich für die Bewertung der Lawinensituation und damit für die Sicherheit der Bevölkerung“, meint Kößler dazu. Deshalb werden die Wetterstationen laufend gewartet: „Es sind harte Bedingungen, denen unsere Technik trotzen muss. Schäden an Wetterstationen sind nicht vermeidbar – doch wir sind stets bemüht, den Datenfluss unserer Wetterstationen sicherzustellen.“ So wurden auch gestern im Zuge der Neuinstallation bestehende Wetterstationen gewartet.

Die Daten aller Wetterstationen sind öffentlich zugänglich unter www.lawine.report über den Reiter „Schnee und Wetter“ mit der Auswahloption „Wetterstationen“ bzw. unter www.lawis.at/station

 

Die neue Station erfasst Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind.

 

Text: Redaktion, Fotos: Land Tirol/Sax

16. Januar 2020 um