
Osttirol Innovation Award 2021: Kreative Projekte jetzt einreichen!
Die Initiative „Vordenken für Osttirol“ startet unter dem Motto „Wettbewerb für Macher“ einen Ideenwettbewerb. Innovative Projekte können bis 16. März 2021 eingereicht werden.
Mit 1. Feber verlieren alte Vignetten ihre Gültigkeit. In vielen Trafiken werden Jahres- oder Kurzzeitvignetten zum Aufkleben oder in digitaler Form angeboten.
Die Initiative „Vordenken für Osttirol“ startet unter dem Motto „Wettbewerb für Macher“ einen Ideenwettbewerb. Innovative Projekte können bis 16. März 2021 eingereicht werden.
Bei Naturereignissen handelt es sich um einen Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben von der Arbeit rechtfertigt. Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht.
Als Geschäftsführer der Stadtwärme Lienz, der Bioenergie Kufstein und des Heizkraftwerkes Längenfeld hat sich Unsinn den Ruf eines Kämpfers für die Wärmewende erarbeitet.
Laut Wirtschaftskammer stellen die Betriebe weiterhin Lehrlinge ein. Der Rückgang der Lehrlingsanzahl ist im Jahr 2020 mit 2,4 Prozent auch in Osttirol geringer als befürchtet ausgefallen.
Wir sprachen mit TVBO-Obmann Franz Theurl über die Neuerungen beim Skitourenfestival und seine Einschätzung über den Verlauf der Wintersaison nach Ende des Lockdowns.
Die HAK Lienz genießt als berufsbildende höhere Schule nicht nur in Osttirol einen sehr guten Ruf. Anmeldungen für das Schuljahr 2021/22 sind ab 8.2.2021 möglich.
Die Gewerkschaft fordert unter anderem eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent Nettoersatzrate sowie ein Überbrückungsgeld für ältere Arbeitslose.
Die SPÖ Tirol hat eine Landtagsinitiative zur Unterstützung der Gemeinden bei Blackout-Szenarien vorangetrieben und diesbezüglich einen positiven Landtagsbeschluss erreicht.
Mit Kreativität begegnen die beiden Gastronomen Manuel Assmair und Thomas Glanzer der Corona-Krise. Sie beschenken ihre Sparvereinsmitglieder mit Gutscheinen.
Löhne, Gehälter und Pensionen erhöhen sich im neuen Jahr größtenteils um 1,5 %. Bei Fahrzeugen steigen die Normverbrauchsabgabe und die Versicherungssteuer.
Im Bezirk Lienz tragen insgesamt vier Skigebiete, vier Naturrodelbahnen und fünf Langlaufloipengebiete die Wintersport-Gütesiegel des Landes.
Mit Montag, 11. Jänner, schließen die Skilifte in Kals am Großglockner und in St. Jakob im Defereggental und werden erst mit 23. Jänner 2021 wieder in Betrieb genommen.
Einen Wirtschaftseinbruch von historischem Ausmaß verzeichnete Tirol 2020. Für die laufende Wintersaison werden Nächtigungsrückgänge von bis zu 90 % erwartet.
Das Urlaubsportal kinderhotel.info vergab zum 3.Mal einen Award für die 50 besten Hotels mit Kinderbetreuung in Europa. Auch zwei Osttiroler Hotels sind unter den Ausgezeichneten.
Als Tourismusland ist Tirol besonders stark vom verschobenen Start der Wintersaison betroffen. In Osttirol zeigt die AMS-Statistik zum Jahreswechsel 2.561 vorgemerkte Arbeitslose.
Das 8. Austria Skitourenfestival soll Anfang März stattfinden. Die IBU-Biathlon Jugend- und Junioren WM in Obertilliach ist von 27. Februar bis 7. März geplant.
Die Gewinner des Autos und der Warengutscheine werden voraussichtlich (Corona-Maßnahmen) am Freitag, 29. Jänner, im Autohaus Pontiller gezogen.
Die Felbertauernstraße zwischen Matrei in Osttirol und Mittersill ist ab Montag, 4. Jänner, 14.00 Uhr, wieder für den Verkehr freigegeben.
Photovoltaik-Anlagen, effiziente Warmwasseraufbereitung, Dachbegrünungen und der Austausch alter Heizungsanlagen werden in Tirol u.a. besonders gefördert.
Im Defereggental entsteht eine multifunktionale Begegnungsstätte zwischen analoger und digitaler Welt. Eröffnet wird das Zentrum voraussichtlich im Februar 2021.