
Osttirol Innovation Award 2021: „Kraftregion Osttirol“
Seit Anfang des Jahres läuft der „Wettbewerb für MacherInnen“. Die bei der ARGE „Vordenken für Osttirol“ eingelangten Projekte stellen wir hier schrittweise vor.
Ziel der jährlich stattfindenden Veranstaltung ist es, SchülerInnen, die kurz vor der Studienwahl bzw. vor dem Berufseintritt stehen, das Thema „Logistik“ vorzustellen.
Seit Anfang des Jahres läuft der „Wettbewerb für MacherInnen“. Die bei der ARGE „Vordenken für Osttirol“ eingelangten Projekte stellen wir hier schrittweise vor.
Seit Anfang des Jahres läuft der „Wettbewerb für MacherInnen“. Die bei der ARGE „Vordenken für Osttirol“ eingelangten Projekte stellen wir hier schrittweise vor.
Mit einem Plus von vier Prozent und einem Umsatzzuwachs von 179 auf 186 Millionen Euro konnte die HELLA Gruppe, Österreichs Marktführer bei Sonnen- und Wetterschutztechnik, das Geschäftsjahr 2020 abschließen. Für 2021 wird der Sprung auf mehr als 200 Millionen Euro Umsatz erwartet.
Seit Anfang des Jahres läuft der „Wettbewerb für MacherInnen“. Die bei der ARGE „Vordenken für Osttirol“ eingelangten Projekte stellen wir hier schrittweise vor.
Seit Anfang des Jahres läuft der „Wettbewerb für MacherInnen“. Die bei der ARGE „Vordenken für Osttirol“ eingelangten Projekte stellen wir hier schrittweise vor.
Seit Anfang des Jahres läuft der „Wettbewerb für MacherInnen“. Die eingelangten Projekte stellen wir jetzt schrittweise vor. Einreichungen sind noch bis 16. April 2021 möglich.
Seit Anfang des Jahres läuft der „Wettbewerb für MacherInnen“. Die eingelangten Projekte stellen wir jetzt schrittweise vor. Einreichungen sind noch bis 16. April 2021 möglich.
500.000 Euro stellt das Land Tirol aus dem Konjunkturpaket für neue Erholungspunkte, Wegsanierungen und Maßnahmen der Besucherlenkung und -information zur Verfügung.
Seit Anfang des Jahres läuft der „Wettbewerb für MacherInnen“. Die eingelangten Projekte stellen wir jetzt schrittweise vor. Einreichungen sind noch bis 16. April 2021 möglich.
Heidi Bender hat von Familie Wurnitsch das beliebte Schutzhaus erworben. Gemeinsam mit ihrem Partner Christian freut sie sich auf ihren ersten Sommer in den Osttiroler Bergen.
Über 60 Museen in Tirol, Südtirol und dem Trentino zeigen im Euregio Museumsjahr 2021 ihre Projekte zum Thema „Transport – Transit – Mobilität“.
Die erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2021 enthält auch die Covid-19-Sonderförderung und die Covid-19-Konkjunkturoffensive 2021-Sonderförderung 2.0.
Die Schultz Gruppe hat bereits mit den Vorbereitungen für den Sommer begonnen. Die Gondelbahn in Matrei soll heuer vom 10. Juli bis 22. August durchgehend in Betrieb sein.
Das neue Logistikzentrum umfasst ein Hochregallager, ein Kleinteilelager und eine Kommissionierzone. Bis Ende 2021 sollen bis zu 150 neue MitarbeiterInnen eingestellt werden.
Seit Anfang des Jahres läuft der „Wettbewerb für MacherInnen“. Die eingelangten Projekte stellen wir jetzt schrittweise vor. Einreichungen sind noch bis 16. April 2021 möglich.
Die Verantwortlichen des TVBO gehen davon aus, dass es in der zweiten Maihälfte oder spätestens mit Anfang Juni zu einer Öffnung der Beherbergungsbetriebe kommen wird.
Sie gehören zum Osterfest ganz einfach dazu: Die Köstlichkeiten aus Joast’s Backstube – erhältlich in allen Joast-Geschäften in Osttirol.
Seit Anfang des Jahres läuft der „Wettbewerb für MacherInnen“. Die eingelangten Projekte stellen wir jetzt schrittweise vor. Einreichungen sind noch bis 16. April 2021 möglich.
Am stärksten betroffen ist in Tirol der Tourismus, die Baubranche hat sich gut von der Krise erholt. Die Langzeitarbeitslosigkeit steigt weiter an.