
Mittelschule Virgental erhielt Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“
Als erste Pflichtschule im Bezirk Lienz wurde die MS Virgental mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet und beweist damit, dass Gesundheit in der Schule umfassend gelebt wird.
Die Initiative „Vordenken für Osttirol“ startet unter dem Motto „Wettbewerb für Macher“ einen Ideenwettbewerb. Innovative Projekte können bis 16. März 2021 eingereicht werden.
Als erste Pflichtschule im Bezirk Lienz wurde die MS Virgental mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet und beweist damit, dass Gesundheit in der Schule umfassend gelebt wird.
Montagnachmittag brach in der Filtermischanlage ein Brand aus. Die FF Lienz war bis in den Abend hinein mit Nachlösch- und Sicherungsarbeiten beschäftigt.
Mit 1. Feber verlieren alte Vignetten ihre Gültigkeit. In vielen Trafiken werden Jahres- oder Kurzzeitvignetten zum Aufkleben oder in digitaler Form angeboten.
Im Bezirkskrankenhaus Lienz werden mit Stand Montagvormittag, 18. Jänner, 20 Corona PatientInnen betreut, zwei von ihnen liegen auf der Intensivstation.
Bei der Zahl „Aktiv Positive pro 100.000 EinwohnerInnen“ liegt der Bezirk Lienz hinter Reutte und vor Landeck an zweiter Stelle aller Tiroler Bezirke.
Der Neuschnee sorgt für Straßensperren in Nordtirol. Wieder befahrbar ist hingegen der Felbertauerntunnel. Der Landeshubschrauber ist auch in Osttirol im Einsatz.
Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und versuchen, Geld und Wertgegenstände herauszulocken. Gefälschte Rechnungen der Fa. „AUSTRIA IT“ werden per E-Mail versandt.
Die Sperre der Felbertauernstraße zwischen Matrei in Osttirol und Mittersill wird am Freitag, 15. Jänner, 10.00 Uhr, wieder aufgehoben.
Bei Naturereignissen handelt es sich um einen Verhinderungsgrund, der das Fernbleiben von der Arbeit rechtfertigt. Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht.
Als Geschäftsführer der Stadtwärme Lienz, der Bioenergie Kufstein und des Heizkraftwerkes Längenfeld hat sich Unsinn den Ruf eines Kämpfers für die Wärmewende erarbeitet.
Eine heikle Lawinensituation herrscht derzeit in weiten Teilen Tirols. Große Vorsicht und Zurückhaltung sollten WintersportlerInnen im alpinen Gelände üben.
Seit Donnerstagvormittag, 14. Jänner 2021, ist die Felbertauernstraße zwischen Matrei in Osttirol und Mittersill wegen Lawinengefahr gesperrt.
Am 11.1. ist im Lienzer Krankenhaus die erste Tranche an Impfdosen für die MitarbeiterInnen der wichtigsten medizinischen Einrichtung im Bezirk eingelangt. Bis morgen Freitag, 15.1., sollen rund 38 Prozent des Krankenhauspersonals geimpft sein.
Der Mill-Hill-Missionar war bis zu seiner Pensionierung Pfarrer in Hopfgarten im Defereggental. Am 12. Jänner 2021 ist Walter Stifter im Alter von 83 Jahren verstorben.
Laut Wirtschaftskammer stellen die Betriebe weiterhin Lehrlinge ein. Der Rückgang der Lehrlingsanzahl ist im Jahr 2020 mit 2,4 Prozent auch in Osttirol geringer als befürchtet ausgefallen.
Wir sprachen mit TVBO-Obmann Franz Theurl über die Neuerungen beim Skitourenfestival und seine Einschätzung über den Verlauf der Wintersaison nach Ende des Lockdowns.
Die Zahl der Kirchenaustritte ist 2020 österreichweit um 13,7 % gesunken. In der Diözese Innsbruck betrug der Rückgang 15,1 %, im Bezirk Lienz sogar 34,72 %.
Einzelne Veranstalter wollen ihre Skitouren-Bewerbe durchführen. Der Kartitscher Tourenlauf soll zum Beispiel aus heutiger Sicht am 13. Februar stattfinden.
Kostenlose und freiwillige Corona-Tests werden durch das Rote Kreuz in Lienz sowie durch das Team Labor Dr. Gernot Walder in Matrei i.O. und Sillian durchgeführt.
Das Land Tirol ersucht die Gemeinden, die Zahl der über 80 Jahre alten BürgerInnen zu melden, die für eine COVID-19-Impfung bereit sind. Ausgenommen sind HeimbewohnerInnen.